by Alan Knowles(alan_k@php.net) (übersetzt von Alexander Merz alexmerz(at)php.net)

Kurz und bündig: 5 neue Releases, z.B. MDB RC2, und zwei neue Packages; neue PEAR-Helfer arbeiteten an Bugfixes, Code-Erweiterungen und brachten neue Ideen. Das Dokumentationsproblem wird kontinuierlich von vielen Seiten angegangen: PHPDoc-zu-Docbook-Werkzeuge und OpenOffice-Konverter. Bestehende Klassen wie Auth/Permisssion und Config wurden überprüft und sollen verbessert werden. Rasmus diskutierte Probleme mit Lizenzkonflikten von GPL-Code. +underway for major improvements. Meanwhile, Rasmus has been heping out with the issues of Licencing conficts with GPL code.


Neue Releases

Stable

Beta

Alpha

Development


PEAR-DEV Meldungen

Fortsetzung der Diskussion der letzten Woche

Die Diskussion um Math_Vector, Math_Distance und Mail_Queue laufen weiter. Aktuell besprochen werden die Probleme mit PEAR::System unter der neuen ZendEngine und Wolframs Forderung nach einem strikterem PHPUnit.

phpDocumentator in PEAR?

Mit dem Team von phpDocumentator laufen Gespräche über einen Aufnahme ins PEAR. phpDocumentator löst langsam PHPDoc als Tool zur Erzeugung einer API-Dokumentation ab. Da die Weiterentwicklung von PHPDoc anscheinend nicht sichergestellt ist, wird eine Aufnahme wahrscheinlich.

Neue API für PEAR::Config

Bertrand Mansion änderte und erweiterte die Funktionen von PEAR::Config. Da diese Änderungen Einfluß auf die API hat, ist dies der erste Testfall für den PEAR-Installer mit verschiedenen Versionen eines Packages umgehen zu können.

Perm_LiveUser im CVS

Marcus Wolff fügte Perm_LiveUser in das PEAR-CVS ein. Im Voraus gab es eine durchaus witzige Namensdiskussion. Währenddessen arbeitete Lukas Smith an einem Problem nicht unerheblichen Problem: Die Änderung der Rechte eines Benutzers durch einen Administrator, während der Benutzer eingeloggt ist.

Spracherkennung für die "Weekly News"

Wolfram Kriesing schlug vor, nichtenglischen Lesern die lokalisierte Variante der "Weekly News" automatisch anzuzeigen. Zur Erkennung der Sprache wird das neue Package "I18N_Negotiator" genutzt. Derzeit wird noch die Installation des Packages auf dem PEAR-Webserver abgeklärt.

Umd von dieser Funktion zu profitieren, muss im Browser die Muttersprache als "default language" gesetzt werden.

Ondrej Jombik riet zur Benutzung von Net_Geo oder vergleichbarer Klassen für diese Funktionen. Sie ermitteln die Sprache auf Basis der IP-Adresse. Alan bemerkte, dass ein Leser aus Honk-Kong nicht unbedingt Chinesisch beherrscht. Die manuelle Auswahl der Sprache über den die Browser-Einstellungen sei sicherer.

MDB - "Release Candidate 2"

Lukas Smith beendete die Arbeiten am zweiten "Release Candidate" der Metabase-PEAR-DB-Abstraktion. Es enthält Änderungen am Manager und einen verbesserten XML-Schema-Parser. Er hofft auf schnelles Feedback, um möglichst nächste Woche MDB-Version 1.0 veröffentlichen zu können.

PECL::Smbclient GPL-Probleme

Jelmer Vernooij's SMB-Client-Erweiterung zeigte einige Probleme mit GPL-Code unter PHP auf. PHP hat eine BSD ähnliche Lizenz; sie führt zu Problemen, wenn GPL-Code über eine Extension eingebunden wird.

Vergleichbare Probleme hat ebenfalls das Mozilla-Projekt. Es enthält ebenfalls Programmteile unter der GPL. Das führte zur Situation mit drei verschiedenen Lizenzen.

Deshalb ergänzte Rasmus eine entsprechende Bemerkung in der FAQ: GPL-Code in PHP-Extensions sollte vermieden werden - dies gilt nicht für Code unter der LGPL.

Die zur Zeit einzige rechtlich einwandfreie Lösung besteht darin, eine gesonderte Erlaubnis ('grant') des Samba-Teams einzuholen, wenn die smbclient-Bibliothek in die Extension eingebunden werden soll.

Bugs und Fixes

Dank an Chuck Hagenbuch, Adam Maccabee Trachtenberg, Keith Schoenefeld, Paweł Gołaszewski, Ondrej Jombik, Tabata Tomoyuki, Aaron Hawley für Bug-Meldungen und Korrekturen.

Neue und vorgeschlagene Packages

Net_IPv4

Berechnungen von Broadcast- und Netz-Adressen. Erics Package wird demnächst aufgenommen.

Benchmark_Profiler

Mathias Englert Package arbeitet ähnlich Benchmark_Timer, bietet aber feinere Kontroll-Möglichkeiten.


Entwicklung

CVS-Aktivitäten fanden letzte Woche bei Auth, Cache_Lite, DB_DataObject, Image_Transform, Math_Vector, MDB, Net_CheckIP, Net_DNS, NetIPv4, PECL::smbc, PECL::tclink, Perm_LiveUser, PHPDoc, SOAP, Tree, Validate statt.

Neue und überarbeitet Dokumentationen

Änderungen und Ergänzungen an PECL::Soap, Net_IPv4 und PEAR selbst.