by Alan Knowles (alan_k@php.net) übersetzt von Alexander
Merz (alexmerz (at) php.net)
Kurz und bündig: Nach einer Woche Erholung von der PHP-Konferenz
und dem Jetlag behandeln die Weekly News die Ereignisse der letzten zwei
Wochen. Jede Menge Diskussionen und eine ganze Reihe neuer Packages - die
sonst übliche Übersicht der neuen Packages-Releases wurde ausgelassen,
eine automatisch generierte Übersicht befindet sich am Ende der News.
Dafür konzentriert sie die News stärker auf die Diskussionen und
einer Übersicht der neuen Packages.
PEAR-DEV Meldungen
Include-Path Lösungen
Nach einigen Diskussionen in den letzten Monaten, wie mit dem PEAR-Installations-Verzeichniss
umzugehen ist - insbesondere bei Webhostern - kündigte Stig Bakken an,
PHP um neue Befehle zu ergänzen: '{get|set|restore}_include_path()'.
Sie erlauben die Modifikation des Include-Paths auch bei Hostern im Safe-Mode
mit deaktivierten ini_set().
PHPdoc-zu-PEAR-Manual-Konverter
Alexander kündigte die Herausgabe seines Konverters an:
http://www-user.tu-chemnitz.de/~meal/pd2pm-0.5.zip
Dazu kündigte Greg Beaver ebenso seinen phpdocumentator-zu-peardoc2-Konverter
an. Er soll zu 85& fertig sein.
Beide erlauben eine schnelle Erstellung von Dokumentation.
Neue Peardoc-Mailing-Liste
Die PEAR-Manual-Autoren haben jetzt ihre eigene Mailing-Liste. Wenn Sie beim
Schreiben helfen möchten, senden Sie einfach an:
pear-doc-subscribe@lists.php.net
PHP Documentor kommt zu PEAR
Greg Beaver verkündete eine neue Version von phpDocumentor an, es erzeugt
aus phpdoc-Kommentaren HTML/PDF etc. Greg will das Programm
als PEAR-Package bereitstellen.
Grafische Packages in PEAR
Richard Udovich arbeit an einem Package zur Grafik-Erzeugung. Voraus ging
eine Diskussion um JpGraphPackage, daß sich bereits im PHP-CVS befindet.
Kritisch dabei: seine duale Lizenz - QPL und eine kommerzielle.
Bugs und Fixes
Dank an Paweł Gołaszewski, Arnaud Limbourg, Mika Tuupola and Yavor Shahpasov
für Korrekturen und Erweiterungen Da in den letzten
zwei Wochen mehr als 500 Commits stattfanden, fehlt eventuell der ein oder
andere.
Neue und vorgeschlagene Packages
Spreadsheet_Excel
Xavier Noguer's Package erlaubt das schreiben von Excel-Dateien; es basiert
auf dem CPAN-Modul Spreadsheet::WriteExcel von John McNamara. Es enthält
viele
Funktionen zum Schreiben und Erzeugen von Excel-Dateien 'on-the-fly'; einschließlich
Formatierung, Formularen, Bildern etc. Nach der Namensdiskussion sollte es
bald in PEAR verfügbar sein.
XDB - eine XML-Datenbank-Schnittstelle
Richard Samars XDB ist ein Wrapper für die XML-Datenbanken Xindice und
Tamino.
Pager_Sliding - eine mächtigere Pager-Klasse
Lorenzo Albertons Package hat eine verleichbare API wie die existierende
Pager-Klasse in PEAR, aber besitzt einige weitere Funktionen; insbesondere
ist es
jetzt einfacher in Templates zu integrieren.
PECL::SPPLUS - Zugriff auf französische Payment-System
Nicolas Chaillan's PHP-Erweiterung erlaubt den Zugriff auf das Payment-System
der französischen Bank "Caisse Epargne".
HTML_Template_SmartyLite - SimpleTemplate
Nach einer Diskussion mit Alan auf der PHP-Konferenz stellte Wolfram Kriesing
sein SimpleTemplate vor - eine Smarty-ähnliche Template-Engine mit Unterstützung
des I18N- und Cache-Packages n PEAR. Er soll die Funktionalität von
HTML_Template_Flexy bereitstellen - dieses Package war eine Abspaltung einer
früheren
Version von SimpleTemplate - und es ersetzen.
MySQL UDF - embedded PHP in MySQL
David Sklar's PHP-Erweiterung erlaubt PHP-basierte Stored Procedures in MySQL.
Sie basiert auf der neuen embedded-PHP-Version von PHP 4.3.
DataObjects für LDAP
Christian Stocker will das DataObjects-Package um eine Schnittstelle für
LDAP erweitern.
Mnogosearch - eine neue Schnittstelle für die Suchmaschine
Bertrand Mansions Package erlaubt die komfortable Verknüpfung der Suchmaschine
mit Template-Systemen wie Smarty and HTML_Template_IT.
Numbers_Spell
Piotr Klaban's Package wandelt Zahlen in die entsprechenden Zahlwörter
um, derzeit wird amerikanisch/britisches Englisch und Polnisch unterstützt.
Data Structures
Robin Johnson Package soll eine Sammlung von Klassen für einen Datenstrukturen-Container
bereitstellen - analog zu Javas Collections.
Development
CVS-Aktivitäten fanden die Woche statt bei: Cache, Cache_Lite, Date,
DB, DB_DataObject, DB_ldap, DBA, File_Find, File_HtAccess, FSM, HTML_Javascript,
HTML_QuickFrom, HTML_TreeMenu, Log, MDB, Net_URL, PECL::apd, PECL::mailparse,
PECL::optimizer, PECL::python, PECL::spplus, SOAP, Text_Password, XML_Transformer
und PEAR.