by Alan Knowles(alan_k@php.net) (übersetzt von Alexander Merz alexmerz(at)php.net)

Kurz und bündig: Wolfram Kriesing lobt und dankt dem PEAR-Team für ihre Arbeit - PEAR half ihm sein Projekt schnell und einfach durch zu ziehen. Der Grund: Die hohe Qualität des PEAR-Codes. Hier wird PEARs Stärke deutlich; eine durchgängig gute Qualität und eine gezielte Vorauswahl. Das Entwicklerleben wird mit PEAR einfacher, darauf aufbauende Projekte sind einfacher zu betreuen und zu verwalten.
Diese Woche drehten sich die Diskussionen um virtuelle Dateisysteme; Pläne für pear.php.net hinsichtlich des offiziellen PEAR-Release mit PHP 4.3. Das DBA-Package wurde aufgesplittet. Insgesamt gab es diese Woche 4 'stable'- und 3 'beta'-Releases, und zwei Package-Vorschläge.


Neue Releases

Stable

Beta


PEAR-DEV Meldungen

Virtual-File-System

Jon Wood kündigte die Entwicklung eines Virtual-File-System-Package (VFS) an. Das führte zu einer Diskussion, ob man auf die Horde-VFS-Implementierung aufsetzen sollte. Als Ergebniss erstellte Chuck Hagenbuch vom Horde-Projekt ein PEAR-kompatibles Package ihrer Implementierung. Unabhängig davon bleibt die Idee eines PEAR-eigenen API für ein VFS. Wie/Ob die Umsetzung erfolgt und wie Horde-Code genutzt werden kann, wird noch diskutiert.

Last Weeks Weekly News

Großen Dank an Pierre-Alain Joye. Er schrieb die "PEAR Weekly News" letzte Woche, nach dem ich [Alan Knowles] keine Zeit dafür hatte. Es war schön, die "PEAR Weekly News" von jemandem mit einem anderen Blickwinkel auf die Ereignisse in PEAR zu lesen. Für die Zukunft könnten noch mehr Autoren für andere Blickwinkel sorgen.

Pläne für pear.php.net

Martin Jansen beschrieb seine Pläne für pear.php.net. Er entwarf ein besseres Package Vorschlag-System, um zu verhindern, dass Vorschläge im täglichen Mailinglistenverkehr untergehen und den Abstimmungsprozess transparenter zu gestalten. Weiterhin sollen die Entwickler-bezogenen Seiten der Packages ausführlicher werden: offene Bug-Meldungen, Funktionsvorschläge etc.

Auf den Entwurf folgte eine lebhafte Diskusssion, u.a. zu Themen wie eine Liste der "Top Ten"-Bugfixer. So eine Liste wurde abgelehnt, die Motivation sollte nicht aus "sportlichen Gründen", sondern aus der persönlichen Erfahrung kommen.

PEAR::Error Summary

Sebastian Bergmann fragte wie man die PEAR-Fehlerbehandlung einsetzt. Brent Cook schrieb eine Zusammenfassung über die Benutzung von PEAR_Error. Er merkte an, daß die Funktionen mit PHP 5 wahrscheinlich überarbeitet werden - unter Nutzung des neuen throw/catch-Mechanismus.

DBA aufgeteilt: - SQL_Parser, DBA_Relational und 'classic'-DBA

Brent Cook teilte DBA in drei Packages auf

PHPUnit - neuer CVS-Branch für Zend Engine 2 (PHP5)

Sebastian Bergmann erzeugt einen neuen Zweig im CVS für PHPUnit. Dieser enthält Funktionen zum Testen von Namensräumen, privater Variablen und dem neuen pass-by-reference-Mechanismus.

Bananen in PEAR?

Sebastian hat anscheinend zuviel Zeit: Er fragte, ob Packages für SRM (ein PHP Application Server) in PEAR aufgenommen werden können. SRM-spezifische Klassen heißen 'Bananas' - Nach kurzer Diskussion wurde entschieden, daß diese zukünftig unter der Kategorie "Bananas" aufgenommen werden.

Bugs und Fixes

Dank an Paweł Gołaszewski, Michael Kefeder, Michael Fork, phpsurf, Francisco Benza. für Bug-Meldungen und Korrekturen.

Neue und vorgeschlagene Packages

Net_Dict, für die Abfrage von Dictonary Servern

Chandrashekar Bhosle's Package greift über das DICT-Protokoll auf Übersetzungsserver zu. Es basiert auf Arbeiten von Jesus Castagnetto.

XSLT, ein Aufsatz für die PHP-XML-Stylesheet-Werkzeug

Pierre-Alain Joye's Package bietet einen Befehlssatz um auf die verschiedenen XSLT-Implementierungen in PHP (domxls, libxslt und mxxml4) zu zugreifen.


Development

CVS-Aktivitäten fanden letzte Woche bei Auth, Benchmark, Cache_Lite, DB, DB_DataObject, DBA, DBA_Relational, HTML_Common, HTML_Quickform, Image_GraphViz, Image_Transform, Inline_C, Log, Mail_Queue, MDB, Net_Dict, Net_DNS, PECL:apd, PECL:bcompiler, PECL:mailparse, PECL:smbd, PECL:spread, Perm_LiveUser, PHPUnit, SQL_Parser und XML_Transformer statt.

Neue und aktualisierte Dokumenation

PEARDoc2 wird diese Woche in ein neues Verzeichniss auf dem CVS hochgeladen, um die Porteriung zu beschleunigen.