by Alan Knowles(alan_k@php.net) (übersetzt von Alexander Merz alexmerz(at)

Kurz und bündig: Im Vordergrund der Diskussionen stand das kommende PHP 4.3-Release; und die Diskussion um ein Virtual-File-System ging weiter. LiveUser steht kurz vor seinem ersten Release. Daneben ging es um PEAR-Werbebanner und Überlegungen für die Zend Engine 2. Dazu gab es acht neue Releases ( 1 'stable', 2 'beta', 3 'alpha' und 2 'development'), zwei neue Package-Vorschläge und PEARDoc2 befindet sich endlich im CVS.


Neue Releases

Stable

Beta

Alpha

Development


PEAR-Dev Meldungen

Virtual-File-System

Fortsetzung zur Diskussion um ein künstliches Dateisystem: Wez Furlong beschrieb in einer Nachricht die neue Stream-Unterstützung in PHP 4.3. Sie ermöglicht das Schreiben eigener Dateisystem-Treiber in PHP. Damit können die üblichen Datei-Funktionen in PHP (fopen etc.) auch auf solch künstliche Dateisysteme zugreifen.

PEAR in PHP 4.3

Das Release von PHP 4.3 rückt näher heran; mit hoher Priorität werden noch zwei Themen behandelt: ein mysteriöser Bug in Tar_Archive und letzte Tests der Win32-Installationsroutine.

Branches für die Zend Engine 2

Sebastian Bergmann erzeugte letzte Woche einen Branch für ZE-2-spezifische PHPUnit-Teile. Es wurde darüber diskutiert, ob dieses Vorgehen grundsätzlich für ZE-2-spezifische PEAR-Bestandteile sinnvoll ist. Das Ergebniss war, dass Packages unter ZE 1 und ZE 2 laufen sollten. Nur wenn das nicht möglich ist, sollte ein CVS-Branch erzeugt werden.

LiveUser kurz vor'm Release

Markus Wolffs LiveUser steht kurz vor dem ersten Release. Er dankte Christian, Lukas und Pierre-Alain für ihre Hilfe bei der schnellen Fertigstellung des neuen Authentifizierungs- und Authentikationsystem.

Mehr PEAR-Werbebanner

Bertrand Mansion nannte einen Link für seinen PHP-Werbebanner: pear banner.
Er kann frei zur Promotion von PEAR benutzt werden.

Nach eine Anfrage ergänzte Colin Viebrock einige neue kleine neue PEAR-Bildchen auf der PEAR-Supportseite. Sie sind in den Formaten GIF und PNG für PEAR und PECL verfügbar.

Bugs und Fixes

Dank an Francisco Benza, Jason Rust, phpsurf, Paweł Gołaszewski und Urs Gehrig für Bug-Meldungen und Korrekturen.


Neue und vorgeschlagene Packages

package für Hash-Berechnungen und HMAC-Signaturen

Jesus Castagnetto's Package erzeugt Hashes auf Basis allgemein verfügbarer PHP-Funktionen. Hashes ermöglichen u.a. die Prüfung auf veränderte Daten.

Net_Auth_SASL

Richard Heyes' Package implementiert die SASL-Verschlüsselung für die Datenübermittlung über Socketverbindungen. Damit kann die Sicherheit bei der Übermittlung verbessert werden, insbesondere bei Klar-Text-Protokolle (z.B. SMTP, IMAP).


Development

CVS-Aktivitäten fanden letzte Woche bei Auth_SASL, Cache_Lite, DBA, DBA_Relational, HTTP_Request, Inline_C, Log, Message, Net_DIME, Net_Ident, Net_URL, PECL::ecasound, PECL::python, Perm_LiveUser, SOAP, SOAP_Interop, SQL_Parser, Text_Password, Tree, XML_Transformer, XML_XSLT_Wrapper und dem PEAR installer statt.

Neue und verbesserte Dokumentation

PEARDoc2 befindet sich nun im CVS im Verzeichniss peardoc/peardoc2. Autoren sind aufgerufen, die bestehende Dokumentation zu konvertieren oder neue zu ergänzen.