von Mika Tuupola (tuupola@appelsiini.net), Pierre-Alain Joye (paj@pearfr.org) übersetzt von Alexander Merz (alexmerz[at]php.net)

Geschätiges Treiben im PEAR-Land: neun Releases, darunter zwei neue Packages - damit zählt PEAR nun 151 Packages. Die größte Kategorie ist Networking mit 27 Packages, danach kommt HTML mit 15 und Database mit 11 Einträgen. Trotz der Vielzahl sollte nicht vergessen werden, dass Qualität der Quantität immer noch vorgezogen wird.

In the press

Leider nichts über PEAR in der Presse


Wenn Sie einen PEAR-bezogenen Artikel finden, senden Sie uns bitte eine Referenz an pear-dev@lists.php.net


PEAR-DEV Meldungen

PEAR DB und MDB-Entwicklung

Lukas Smith äußerte seine Sorge über die Integration neuer Funktionen in PEAR::DB ohne Rücksichtnahme auf ihr Realisierung in MDB. Wenn MDB die Standard-Abstraktionsschicht in PEAR werden soll, ist die Rückwärts-Kompatibilität zu DB wichtig. Wenn nicht, wünscht er sich mehr Freiheiten bei der MDB-Entwicklung. Derzeit gibt es noch keine endgültige Entscheidung welche Stellung DB und MDB in Zukunft besitzen, und ob MDB DB ersetzen soll bzw. ob ihre Entwicklung unterschiedliche Wegen gehen wird.

Aufrechterhaltung von Qualitätstandards

In einer anderen Nachricht beschrieb Lukas das Problem, dass es derzeit nicht einfach ist zu Verfolgen wie Packages vorgeschlagen und akzeptiert werden und warum. Er hat den Eindruck, dass die PEAR-Community ihre Erwartung herunterschraubt und nicht alle Packages die Qualitätsforderungen erfüllen.

Als Lösung für Package-Vorschläge und ihre Akzeptanz brachte er die alte Idee einer "New Package Proposal"-Seite auf der PEAR-Website wieder auf. Neue Packages würden über diese Seite präsentiert und darüber abgestimmt. Das aktuelle System funktioniert - wird aber problematisch, wenn die Anzahl der Entwickler zunimmt.

Hinsichtlich des Qualitätsproblem liegt es an den PEAR-Entwicklern zu entscheiden, ob sie der Qualität gegenüber der Quantität den Vorzug geben gegen.

Neue und vorgeschlagene Packages

HTML_PageHandler

Wolfram Kriesings HTML_PageHandler-Klasse übernimmt typische Aufgaben für die Verwaltung von Formularen. Sie fungiert als Wrapper für Klassen wie DB_QueryTool und kümmert sich um Ereigniss wie das Sichern, Entfernen oder Bearbeiten von Daten.

HTTP_Session

Alexander Radivanovich's Klasse ist ein Wrapper für die eingebauten PHP-Session-Befehle, es bietet eine objektorientierte API und die Speicherung von Session-Daten in Datenbanken via PEAR::DB.

Net_IMAP

Damian Alejandro Fernandez Sosa entwickelt eine PHP-basierte Implementierung des IMAP-Protokolls, damit ist der Zugriff auf IMAP auch ohne IMAP-Erweiterung möglich.

Crypt_DES

Tim Thorpe schlug sein Package vor, es implementiert den DES-Algorithmus in PHP oder greift auf dielibmcrypt-Erweiterung zurück, wenn sie vorhanden ist.

Entwicklung

Aktivitäten gab es diese Woche im CVS bei: HTML_Form, HTML_Template_Xipe, Config, DB_QueryTool, HTTP_WebDAV_Server, Image_GraphViz, PEC::uuid, Auth_SAP, PEAR, PECL::ntuser, PECL::radius, Net_Ping, Tree, HTML_QuickForm, Config, HTML_Template_Flexy, HTML_Template_PHPLIB, Auth_SASL, Perm_LiveUser, PECL::cybercash, DB_DataObject, Net_Ident, Spreadsheet_Excel_Writer, Image_GIS, DB, HTML_Form, File_HtAccess, Date und PECL::namazu