by Alan Knowles(alan_k@php.net) (übersetzt von Alexander Merz alexmerz(at)php.net)

Kurz und bündig:
Diese Woche ist das 85. Package registriert wurden! Richard Stallman bestätigte, dass die PHP-Lizenz den Maßgaben der "Free Software Fundation" entsprechen und empfahl sie für PEAR. Dazu 2 'stable'-Releases, 1 'alpha'- und 1 'development'-Release.
Weitere Diskussionen um Standards und einheitliche Methodennamen. APD widmet sich verstärkt dem Profiling und es gibt einen dritten Release-Kandidaten der MDB. 5 neue Package-Vorschläge dürfen ebenfalls nicht vergessen werden.


Neue Releases

Stable

Beta

Alpha

Development


PEAR-DEV Meldungen

Einheitliche Funktionsnamen

Im Rahmen des Release des HTML_Template_IT-Packages beschrieb Markus Wolff seine Idee einer einheitlichen Funktionsbenennung innerhalb PEARs. Typische Beispiele dafür sind getHTML() und toString(). Das Problem besteht darin, die notwendige Balance zu finden zwischen Rückwärtskompatibilität existierender Klassen und einer Verbesserung der allgemeinen PEAR-API.

APD - verbessertes Profiling

George Schlossnagle überarbeitet die Profiling-Funktionen seines PHP-Debuggers. Innerhalb entsprechender Diskussion zur Verbesserung wurde der alte Code entfernt. Der neue Code steht im 'execute_wrapper'-CVS-Branch zur Verfügung.

MDB als 3. Release-Kandidat verfügbar

Lukas Smith verbesserte denn XML-Schema-Parser und fixte das neue MDB_Frontend-Package. Im Zusammenhang mit diesem RC entstand eine lebhafte Diskussion über einen besseren Support mit Datenbanktreibern. Wer Lukas beim Erstellen/Überarbeiten der Treiber, besonders für Oracle und MSSQL, helfen möchte, kann ihn auf der PEAR-Dev-Mailingliste erreichen; natürlich auch bei Unterstützung für andere Treiber.

Bugs und Fixes

Dank an Jan Wagner, Mike McCallister, Wolfram Kriesing, Brent Cook für Bug-Meldungen und Korrekturen.


Neue und Vorgeschlagene Packages

Console_Table - Daten-Ausgabe auf der Konsole als Tabelle

Richard Heyes schlug eine neues Package für die Darstellung von Information in Tabellenform in Kommandozeilenumgebungen. An der Erweiterung um eine farbliche Darstellung wird gearbeitet.

Text_Password - Erzeugung verständlicher Passwörter

Martin Jansen schlug ein neues Package zur Erstellung für Menschen-verständliche Passwörter. Nach der Diskussion wurde beschlossen, daß Text_Password neben dieser Funktion auch in der Lage sein sollte, auch 'unverständliche' Passwörter zu erzeugen.

MDB_Frontend - eine phpMyAdmin-ähnliches Oberfläche auf MDB-Basis

Christian Dickmann schlug ein neues Package für den Web-Zugriff auf Datenbanken ähnlich phpMyAdmin vor. Es setzt auf MDB auf und läßt sich so für eine Vielzahl von Datenbanken nutzen. Es wurde einhellig begrüßt.

Net_Ident - Ermitteln von 'Ident'-Information über Socket-Verbindungen

Ondrej Jombik schlug ein Package für die Ermittlung von 'Ident'-Nutzer-Information vor. Es basiert auf der Arbeit von Gavin Brown.

Crypt_Xtea - Ein kleines Verschlüsselungswerkzeug

Jeroen Derks übertrug seine neue Klasse Crypt_Xtea in das CVS. Es stellt Funktionen für asymetrische Verschlüsselung binärer Daten bereit. Der Algorithmus ist 'Xtea'.


Entwicklung

CVS-Aktivitäten fanden letzte Woche bei Auth, Cache, Cache_Lite, DB_DataObject, DBA, HTML_QuickForm, HTML_Template_IT, Image_Transform, Mail, MDB, MDB_Frontend, Net_Curl, Net_URL, PEAR_Frontend_Web, PECL::apd, PECL::bcompiler, PECL::imagick, PECL::mailparse, Perm_LiveUser, SOAP_Interop, Text_Password, XML_Transformer statt.

Neue und überarbeite Dokuumentation

Änderungen und Ergänzungen an HTML_Template_IT and HTML_Template_ITX statt.