by Mika Tuupola (tuupola@appelsiini.net), Pierre-Alain Joye (paj@pearfr.org), übersetzt von Alexander Merz (alexmerz[at]php.net)
Ruhige Woche, aber einige nette Sachen haben wird doch aufgespürt.
Wenn sie sich wie ein zukünftiger Autor fühlen, dann werfen Sie
doch einen Blick auf die
PEARDoc2-Referenz von Alexander Merz.
Großen Dank an Frank M. Kromann für die Bereitstellung für
PECL-Binaries für Windows, neben fast allen Erweiterungen für PHP4/5
unter kromann.info.
Ein Danke geht an Urs gehrig für diesen Hinweis (www.circle.ch).
Das Package der Woche ist die neue Mono-Erweiterung von Sterling Hughes.
Fragt nicht mich, fragt Google!
Die Vorteile von PEAR/PECL sind situationsabhängig; generell sehe ich zwei große Vorteile:
'Evangelism' - PEAR soll zur de-fakto Resource werden. Das aktuelle Framework/System ist äusserts robust; Stig und sein Team haben großartige Arbeit geleistet, jetzt ist es an der Zeit, daß deutlich zu machen.
Mono ist eine OpenSource-Umsetzung verschiedener Teile des .NET-Frameworks.
Die Mono-Erweiterung bindet sich an den 'Common Language Runtime'-Teil (CLR)
vpn Mono. CLR ist ein allgemeiner Bytecode, zu dem alle .NET-Sprachen kompliliert
werden. Derzeit existieren Kompiler für C#, C++, C, VB.NET und Java.
CLR versucht die Syntax einer Sprache zum Gebrachsgegenstand zu machen.
Man nutzt eine Sprache abhängigvom Zweck Wenn man lieber ein
Web-Frontend in PHP schreibt, den Back-End-Code aber in C oder C# - kein
Problem! Früher war die Zusammenarbeit verschiedener Sprachen ineffizient
und benötigte entweder eine Brücke wie COM oder DCOM, oder man
mußte eine Erweiterung schreiben - alles recht zeitintensiv..NET ist
eine funktionale Verbesserung: alles befindet sich unter der gleichen Haube.
Die Mono-Erweiterung erlaubt den Zugriff auf .NET Assemblies (genannt "hosting").
Es funtioniert ähnlich wie die Java-Erweiterung, wobei Mono die eigentliche
Arbeit vollbringt. Das übliche "Hello World"-Beispiel:
<?php
$Console = new Mono('System.Console');
$Console->WriteLine('Hello World');
?>
George und Ich brachen das selbe: eine Milliarde Dollar. Doch ich begnüge mich auch mit geringeren Beträgen wie einer Million oder ein paar Hundertausend. Benutzt das Package einfach! Wenn ihr Fehler findet oder Fragen habt, schickt eine EMail an sterling@php.net.have questions drop me an email, sterling@php.net.
Danke an Sterlinh Hugher für das Interview. Eine kurze Einführung findet sich hier.
PEAR wurde kurz in der Februar-Ausgabe erwähnt: im Artikel Data Fingerprinting with Hash Functions in PHP von Leon Vismer.
Wenn Sie einen PEAR-bezogenen Artikel finden, senden Sie uns bitte eine Referenz an pear-dev@lists.php.net
Lukas Smith übertrug den ersten funktionierenden Oracle MDB-Treiber ins CVS. Der Treiber bestand alle Tests.
Es wurde darüber diskutiert , ob PEAR über ein JavaScript-Package verfügen soll. Es herrschte Übereinstimmung dabei, keine eigenständigen JavaSkript-Programme aufzunehmen.Packages wie HTML_TreeMenu mit optionalen Funktionen, wenn JavaSkript verfügbar ist, sollen die erforderlichen JavaScript-Bestandteile selbst mitbringen.
Sterling Hughes übertrug seine Mono-Erweiterung in PECL. Sie erlaubt es mit PHP auf .NET Assemblies über die Mono library zu zugreifen.
Bruno Pedro's Package ist ein SOAP-Container für das Auth-Package.
Aktivitäten im CVS gab es diese Woche bei: Crypt_CHAP, Auth_RADIUS, Auth, Text_Statistics, HTML_Template_Flexy, Auth_HTTP, HTML_Template_Xipe, MDB, HTML_QuickForm, Tree, Mail_Mime, Search_MnogoSearch, SOAP, PECL::bcompiler, Net_Ping, DBA, Log, DB_DataObject, File_Passwd, HTML_TreeMenu, Net_Whois, DB, HTTP_Header, PECL::fribidi und PECL::mono