by Alan Knowles(alan_k@php.net) (übersetzt von Alexander Merz alexmerz(at)php.net)

Kurz und bündig: ein Flut neuer Package-Vorschläge, diese Woche gab es 1 neues Release, 6 Package-Vorschläge, neues von PEARDoc2, den Umgang mit Umgebungsvariablen in PEAR::System und ein beharrlicher Fluß an CVS Commits.


Neue Releases

Stable


PEAR-DEV Meldungen

PEARDoc2

Die Arbeiten an einem flexibleren Layout für das PEAR Manual gehen weiter. Alexander schrieb in einer Nachricht über das neue Layout und verwies auf den neuen Quellcode bereits vor einiger Zeit. Die neue Manual geht online, wenn noch einige wenige Package-Dokumentation konvertiert sind.
Demo: http://www-user.tu-chemnitz.de/~meal/php/peardoc2
DocBook: http://www-user.tu-chemnitz.de/~meal/php/peardoc2/peardoc2.zip

Bemerkung zu System.php

Das Package PEAR::System trat ins Rampenlicht durch die Benutzung der $_ENV-Variable. Sie ist nicht immer verfügbar. Die Alternative über einen 'langsamen' Aufruf der Funktion getenv(). Zur Zeit wurde das Problem gelöst, indem zuerst die $_ENV-Variablen überprüft werden, wenn sie nicht vorhanden sind, wird getenv() benutzt.

Verteilung der Pear Weekly News mit RSS

Jesus Castagnetto schlug ein Vertrieb der 'News' im RSS-Format vor. Die Nachrichten können so von anderen Webseiten verarbeitet werden. Das ist eine gute Idee; sie wird hoffentlich in den nächsten Wochen weiter verfeinert.

Bugs und Fixes

Dank an Bjoern Frantzen, Ondrej Jombik, David Jean Louis, Jeroeon Derks, Haken Kuecuekyilmaz, Arnaud Limbourg, Kubo Atsuhiro. für Bug-Meldungen und Korrekturen.


Neue und vorgeschlagene Packages

PEAR::Auth - Alternative

Wolfram Kriesing schlug eine alternative Auth-Klasse vor. Sie authentifiziert Benutzer über eine große Anzahl an möglichen Datenquellen: Datenbanken, LDAP, NIS, SOAP etc. Weitere Möglichkeiten sind Schutz auf Verzeichniss-Ebene, automatisierter Login und eine einfache Benutzer-Erkennung.

APD, die "Advanced PHP Debugger"-Erweiterung

George Schlossnagle schlug die Aufnahme von APD in PECL auf. Nach breiter Zustimmung, befindet es sich im PECL-CVS. APD enthält Funktionen für Profiling und Backtrace-Debugging, inklusive einer ferngesteurten, schrittweisen programmasuführung.

Metar-Wetterinformationen

Yavor Shahpasov schlug eine Klasse für die Übertragung von Wetter-Daten von "Metar". Nach einigen Diskusssionen, wird der Name Weather_Metar favorisiert.

"Ogg Vorbis"-Erweiterung

Dave Broudy kündigte eine Erweitung für das lesen von "Ogg Vorbis"- Dateien (ein MP3-Ersatz) an. Es wurde angenommen und wird bald in das CVS übertragen.

Ein alternatives Package für die Erzeugung von Excel-Dateien

Xavier Noguer bot eine Neuimplementierung des File_Excel-Package an. Obwohl es noch nicht komplett ist, hält er seine Implementierung für zukunftträchtiger. Mike Tuupola erwiderte darauf, das seine bestehende Klasse aufgrund seines Zeitmangels nicht weiter pflegen kann und begrüßte die Neuimplementierung.

GNU-PGP Erweiterung für PECL

Patrick O'Lone programmierte eine Anbindung an die GNU-PGP-Schnittstelle. Dies bringt ähnliche Lizenz-Probleme mit sich, wie bereits bei der SMBClient-Erweiterung. Wenn dieses Problem gelöst ist, wird eine weitere interessante Erweiterung für PHP bereit.


Development

CVS-Aktivitäten fanden letzte Woche bei Auth, Auth_HTTP, Benchmark, Cache_Lite, DB, DB_DataObject, DB_ldap, DBA, HTML_QuickForm, HTML_Template_Flexy, Image_Transform, Log, Mail, MDB, PECL::imagick, Perm_LiveUser, PHP_Doc, PHPUnit, Tree, XML_Transformer statt.

Neue und Üüberarbeite Dokumentation

Änderungen und Ergänzungen an XML_Transformer, DB_DataObject, PECL::SOAP und PECL:APD statt.