<<<<<<< 20030119.en.html
von Mika Tuupola (tuupola@appelsiini.net) - übersetzt
von Alexander Merz (alexmerz[at]php.net)
Da PEAR aus dem BETA-Status heraus ist und PHP 4.3 der PEAR Installer standardmäßig
enthält, leben die Weekly News wieder aus. Diese Woche gibt es Informationen
zum Abstimmungsprozess für vorgeschlagene Packages, über ein PEAR
Tutorial für MAc OS X, neue PHPDoc-Templates und zum fehlenden
PEAR Installer in der Windows-Binary-Paket. Und es gab acht neue Releases
diese Woche.
INTERVIEW MIT STIG BAKKEN
by Pierre-Alain Joye (paj@pearfr.org)
Wer ist Stig Bakken?
Stig (30) ist seit 10 Jahren mit Unix und der Webentwicklung beschäftigt.
Seit 1999 arbeitet er als Senior-Software-Entwickler für Fast Search&Transfer
in Trondheim, Norwegen. FAST ist Googles größter Konkurrent im
OEM-Suchmaschinen-Markt, Stig ist Technischer Leiter für FATSs Multimedia-Suchmaschine.
Eine Demonstration findet sich auf www.alltheweb.com (natürlich PHP-basiert).
Was ist PEAR?
PEAR ist ein PHP spin-off mit verschiedenen Zielen: eine Bibliothek
hohwertigen, wiederverwendbaren PHP-Codes und Erweiterungen
Code-Richtlinien für Komponenten mit konsistenter API
ein Vertriebs- und Installations-Framework zur verteilung dieser Komponenten
Die Abkürzung steht für: PHP Extension and Application Repository.
Die Abkürzung entstand natürlich befor sie eine Bedeutung bekam.
Was ist PECL
PECL (die PHP Extension Code Library) ist eine Untergruppe von PEAR für
PHP Erweiterung, die in C oder C++ geschrieben sind.
Was ist der Zusammenhang zwischen PHP und PEAR/PECL, wir sahen eine
große Anzahl an Verschiebungen von Erweiterungen von PHP zu PECL (und
es scheint weitere werden folgen) ?
Immer mehr Erweiterungen werden nach PECL verschoben; mit der Zeit, wenn
PHP 5 erscheint, werden die meisten Erweiterungen 'gepickelt' ("PECL'ed").
Das ist der erste neue Schritt im Projektmanagment für PHP. Zukünftige
Versionen von PHP werden weiterhin mit einer großen Anzahl an Erweiterungen
ausgeliefert, die Erweiterungen werden während des Release-Prozesses
importiert und in den Release-Tarball eingefügt.
Zweck dafür ist die Verbesserung des PHP Release-Prozesses. Heute erfordert
ein neues PHP mehrere Monate. Mit dem Import stabiler Versionen von Erweiterungen
aus PECL in die PHP Quellcode-Distribution, statt sie im PHP CVS zu halten,
wird es weniger Unbekannte während des PHP QA-Prozess geben,
da die Erweiterungen von PECL ihre eigene QA haben. Das wird hoffentlich
den Release-Prozess von PHP auf Wochen statt Monate verkürzen, und erhöht
die allgemeine Qualität von PHP-Erweiterungen. Ich möchte betonen,
dass es nicht bedeutet, dass PHP zukünftig ohne Erweiterungen ausgeliefert
werden. PHP wird zukünftig auch mit Erweiterungen ausgeliefert werden,
aber ihre Qualität wird mit PHP 5 höher sein.
Zusätzlich, wenn 'shared' Erweiterungen gebaut werden (nicht direkt
in PHP einkompliert, sondern als dynamisch ladbare Programmerweiterung),
wird es möglich sein, Erweiterungen individuell ohne PHP selber zu updaten.
Was ist der Unterschied zwischen den Kern-PEAR und den übrigen Bestandteilen?
Die PHP beiligenden "Kern"-Pakete sind zweier Art: notwendig für den
Installler - und eine Satz von Paketen von hoher Qualität und vom allgemeinen
Interesse.
Die zweite Art wird hoffentlich später die Grundlage für die "PHP
Fundation Classes" (PFC) bilden
Darf der Package Manager und die Package-Definition von jedem PHP-Entwickler
für Projekt genutzt werden - privat oder kommerziell?
Jeder darf eine eigene Kopie von pear.php.net aufsetzen und für
den Vertrieb eigener PHP-Komponenten verwenden. Es gibt bereits eine Reihe
Projekte die beganneb die PEAR Tools für eigene Projekte zu verwenden.
Was werden die nächsten Ziele für PEAR sein?
Als aller erstes muß der Windows-Installer-Supoort stabil sein. Durch
die Weihnachstferien und schlechtes Timing wurde der PHP 4.3.0 Windows-Installer
ohne PEAR ausgeliefert, das wird mit PHP 4.3.1 korregiert. Auch muss der
Vertrieb von Win32-Binary-Releases klappen. Danach benötigen wir eine
plattform-übergreifendes Paket-Signaturen-Infrastruktur, so dass die
Leute binary problemlos installieren können. Das ist aufwendiger für
PEAR als z.B. RPM, der PEAR Installer muß eine große Zahl an
Plattformen und Konfigurationen unterstützen. Und es gibt viel Arbeit
mit der Migration nach PHP 5.
Immer mehr Menschen gehören zur PEAR Community mit dem hinzufügen
neuer Funktionen oder neuer konkurrierender Pakete, wie wird das verwaltet?
Wir haben einen Abstimmungsprozess auf der pear-dev-Mailingliste, wo jeder
Stimmen für seinen Paket-Vorschlag sammeln kann. Üblicherweise
wird kein Projekt abgelehnt, auch wenn es sich mit anderen überlappt.
Aber da wir eine gemeinsame Mailingliste für die PEAR Entwickler haben,
finden sich 'konkurrierende' Entwickler recht schnell zusammen und schaffen
eine gute Lösung aus eigenem Antrieb. Meine eigene Rolle ist einfach
die Community, von zeit zu Zeit, in die richtige Richtung anzustossen.
PEAR-DEV Meldungen
Wer darf abstimmen?
Auf der Mailingliste wurde gefragt, ob nur ein CVS-Account zur Abstimmung
über neue Packages berechtigt. Nach den Hinweisen
was ein Entwickler ist, wird deutlich das ein Entwickler nicht unbedingt
einen CVS-Account haben muss - jeder auf der Liste darf abstimmen.
Tutorial über PEAR auf Mac OS X
Pierre-Alain Joye find ein Tutorial über
die PEAR-Installation auf Mac OS X. Das Tutorial ist umfassend, es beginnt
mit den Grundlagen über die Installation von PHP-CLI und dem Aufsetzen
der korrekten Umgebungsvariablen. Dazu finden sich Informationen über
die Installation und Benutzung des PEAR Package Managers,
Erzeugung von Entwicklerdokumentation mit PHPDoc und dem Einsatz der PEAR-Klassen
in eigenen Programmen.
Das Tutorial kann auch als Führer für die Installation von PEAR
auf Unix-Systemen genutzt werden, der einzige Unterschied besteht wohl in
der Kompilierung von PHP-CLI aus dem Quellcode.
Was noch fehlt ist ein ähnliches Tutorial für Windows...
=======
PEAR-phpdoc-Template
Christian Dickmann verkündete, dass seine PEAR Templates
für PHPDoc weitestgehend fertig sind und fragte nach Feedback. Die Templates
sehen sehr gut aus.
Die Templates erfordern phpDocumentor.
Windows-Verpackungsfehler
Für Konfusion unteer Windowsbenutzern führte die Installation
von PEAR - der PEAR Installer ist nicht in der Windows Binär-Distribution
enthalten. Das wurde nicht beabsichtigt und entstand durch einen Packfehler.
Dieser Fehler wird mit PHP 4.3.1 korregiert werden.
Fehler und Korrekturen
Danke für das Finden und Korregierenvon Fehlern an: Lorenzo Alberton,
Tobias Schlitt, Michele Manzato, Markus Wolff
Neue und vorgeschlagene Packages
HTTP_Header, HTTP_Header_Cache
Wolfram Kriesings vorgestelltes Paket implementiert allgemeine Header-Methoden
und die Behandlung von Cache-Header.
DB_Abstract
Wolfram Kriesing schlug auch ein Paket zur Erzeugung und Ausführung
von Datenbank-Befehlen basierend auf DB vor. Das Paket hat Ähnlichkeiten
mit DB_DataObject, konzentriert sich aber stärker auf die Erzeugung
von SQL-Befehlen statt auf das Erzeugen von Objekten.
Enterprise A&A
Tony Bibbs schlug eine neues Authentifizierungs&Authorisierungs-Paket
vor. Nach einigen Diskussionen stieg die Wahrscheinlichkeit, sein Paket mit
LiveUser zu verbinden.
GTK_VarDump
Alan Knowles Klasse liefert eine VarDump-Ausgabe in einem GTK-Fenster.
Development
CVS-Aktivitäten gab es bei: Net_SMTP, DBA_Relational, PECL::session_pgsql,
PHPUnit, DB, MDB, XML_Transformer, HTML_QuickForm, PECL::soap, Net_SmartIRC,
Cache_Lite, HTML_Template_Xipe, PECL::tclink, Net_SMTP, Mail, Perm_LiveUser,
I18N, Spreadsheet_Excel_Writer, Pager_Sliding, XML_XPath, Net_UserAgent,
Image_GIS, File_HtAccess, HTML_TreeMenu, DB_QueryTool, HTTP_Header