5 neue Releases, 2 neue Packages hinzugefügt, dazu eine Diskussion über den Zustand der PEAR-Webseite, das wieder erweckte Forum, und ein neuer MDB Release-Kandidate.
Es gab eine kleine Diskussion über einen fehlenden Link zur Package-Übersicht auf der Start-Webseite. Grund: Erst mit PHP 4.3.0 wird der aktuelle PEAR-Installer regulär ausgeliefert. Aber ohne ihn ist die Package-Übersicht sinnlos.
Natürlich kann der aktuelle PEAR-Installer mit dem Kommando
lynx -source http://pear.php.net/go-pear | phpbereits installiert werden. Man muss aber noch mit Fehlern rechnen - genauso wie bei der Webseite. Um die 'Entwickler'-Version der Webseite zu sehen, ruft man einfach http://pear.php.net/?devme auf.
Mit dem PHP 4.3-Release soll die 'volle' Webseite auch offiziell sichtbar sein. Bis dahin ist aber noch mit Änderungen und Fehlern in der Webseite und zugehörigen Programmen zu rechnen. So überarbeitete Tomas Cox z.B. die Erzeugung neuer Packages und das Hochladen des Erst-Releases eines Packages.
Jesus M. Castagnetto (Co-Autor von "Professional PHP Programming" und Betreuer einiger PEAR-Packages) übersetzt künftig die "Weekly News" ins Spanische.
Lukas Smith kündigte eine MDB-Test-Version an. Ziel dieser Version ist das Finden möglicher Fehler und Ungereimtheiten.
Frederic Poeydomenges Var_Dump-Package wurde der Kategorie "PHP" hinzugefügt, PHPDoc, PHPUnit und bcompiler von "PEAR" nach "PHP" verschoben. Var_Dump muss noch nach den PEAR-Namensregeln umbenannt werden - z.B: PHP_VarDump oder PHP_Var_Dump.
Brad Bulger nutzte das Package "System_Command" unter der ZE2. Es enthält die Funktion System_Command::mkdir(). Wird die Funktion lokal innerhalb dieser Klasse verwendet, so kann unter ZE2 auf '$this->' verzichtet werden. Problem: mkdir() heisst auch eine PHP-Funktion - welche Funktion ist also gemeint?. Die ZE2 ist derzeit nicht in der Lage diese Problem aufzulösen. Das Problem kann auch noch bei anderen Klassen zukünftig auftreten, Vorsicht ist angesagt.
Radek Maciaszek fragte, ob er die Betreuung und Weiterentwicklung des Forums übernehmen kann. Er kann.
Sandro Zic bemerkte, es gbe bereits einen OpenOffice-zu-Docbook XSLT-Konverter auf http://www.chez.com/ebellot/ooo2sdbk/ den man testen sollte. Es wird auf Erlebnisberichte gewartet.
Dank an James Flemer, Mika Tuupola, Matt Allen, Rob, Pierre-Alain Joye, Arnaud Limbourg,Troels Arvin und Wim Vinckier für Bug-Meldungen und Korrekturen.
Var_Dump ist ein Ersatz für var_dump(). Es gibt den Inhalt einer Variable auf verschiedene Weise aus. Im Moment liegt der Fokus auf der HTML-Ausgabe.
Alan Knowles und Shane Caraveo haben einen ersten Prototypen für Thread-Unterstützung in PHP. Die "cross-platform"-PHP-Extension erlaubt den Start neuer Threads innerhalb eines Skriptes. Der Start eines Threads geschieht ähnlich zum Einbinden einer Datei mit include(); die Übergabe von Variablen ist möglich. Das eröffnet neue Möglichkeiten beim Umgang mit TCP-Servern oder GTK-Programmen. Das von anderen Sprachen bekannte thread_create('funktionsname') ist ebenfalls in Arbeit.
CVS-Aktivitäten fanden letzte Woche bei MDB, HTML_Javascript, HTML_Post, DB_DataObject, PECL::Threads, I18N, Console_Getopt, Cache_Lite, Auth, DB, Date, HTML_QuickForm, DB_ldap, HTTP_Upload, Math_Numbers and Net_Ping statt.