by Alan Knowles (alan_k@php.net) (übersetzt von Alexander Merz alexmerz(at)php.net)

Nach Wochen hektischer Aktivität wurde es diese Woche ruhiger: 2 'stable' und 2 'beta'-Releases. Weiter diskutiert wurde die vereinfachte Erstellung der Dokumentation, überarbeitete Package-Statistiken, vertrauenswürdige Binary-Releases, ein auferstandenes PHPDoc und zwei neue C-Extensions in PECL.


Neue Releases

Stable

Science_Chemistry - Klassen zur Repräsentation von Atoms, Molecules and Macromolecules
HTML_Javascript - zum Umgang mit JavaScript

Beta

Math_Vector - für Vektorberechnungen
MDB - die Metabase-Databank-Abstraktions-Schicht für PEAR


PEAR-DEV Meldungen

Fertige Binarys und 'signierte' Packages

Nach einigen Diskussion im IRC beschrieb Marko Karppinen die zukünftigen Pläne zum Vertrieb von compilierten C-Extensions in PECL. Der aktuelle OpenSSH-Bug zeigt die Notwendigkeit einer bessere Absicherungen und Überprüfung des Quellcodes. Der OpenSSH-Bug entstand durch das Einfügen von schadhaften Code. Die Pläne werden in Markos Nachricht beschrieben.

Vereinfachte Doku-Erstellung

Derzeit sind drei Projekte 'im Fluß', um die Erstellung der PEAR-Dokumentation zu beschleunigen und zu vereinfachen:

Package-Statistiken verbessert

Tal Peer ergänzte die PEAR-Statistik um eine Gesamtübersicht der Package-Downloads.

Schneller Dateizugriff

Nach einer kurzen Diskussion über die Performance von Dateioperationen schrieb Tomas Cox einen kleinen Benchmark . Es wird deutlich, dass fread() bedeutend schneller ist als ein implode('',file()).

PHPDoc auferstanden

Der Award-Gewinner Derick Rethans hat sich der schwierigen Aufgabe angenommen PHPDoc zu betreuen. Damit ist die Weiterentwicklung und Fehlerkorrektur von PHPDoc sichergestellt.

Bugs und Fixes

Dank an Paweł Gołaszewski, Thomas Schulz, James Flemer, Peter Bowen für Bug-Meldungen und Korrekturen.

Neue and vorgeschlagene Packages

picoSQL

Eine Extension für den Zugriff auf picoSQL findet sich nun in PECL. PicoSQL war ursprünglich eine proprietäre relationale Datenbank, die seit kurzem unter der LGPL steht.

Python

John Parise Phyton-Extension wurde PECL hinzugefügt. Damit kann Phyton- und PHP-Code in einem Script gemischt werden, einschließlich dem Zugriff von Python-Variablen über PHP


Entwicklung

CVS-Aktivitäten fanden letzte Woche bei PECL::picosql, PECL::python Cache_Lite, DB, MDB, PHPDoc, Archive_Tar, Mail, Auth, HTML_TreeMenu, HTML_JavaScript, Net_Pop3, Net_Sieve, Net_URL, Pager, Mail_Mime, HTTP_Request, Tree, Math_Vector, Science_Chemistry statt.