by Alan Knowles (alan_k@php.net) - übersetzt von Alexander
Merz (alexmerz(a)php.net)
Die Weekly News kommen diesmal direkt aus dem "Speakers Room" der PHP-Konferenz
in Frankfurt a.M. - wo jeder an seinen Vorträgen arbeitet; Alexander
hat morgen (Mittwoch Vormittag) zwei Vorträge über PEAR. Es ist
ein geschäftige Konferenz und Alan wird versuchen ein paar Bilder
vom PEAR- und PHP-Team zu schießen.
Kurz und bündig: Diskussion um das Payment_Bibit package; der PEAR-Installer
fürs Web ist bald verfügbar; PEAR wurde von Yahoo erwähnt
(und wir fragen uns wann wir bei Yahoo ein "Powered bei PEAR"-Logo sehen
werden); und ein Java DataObjects-Klone für PEAR. Dazu zwei neue Package-Vorschläge,
eine spezielle Klasse zur Familienforschung und eine weitere PHP-Erweiterung
von Georg Schlossnagle - ein Bytecode-Optimizer. Und letztlich noch die Liste
mit neuen Releases.
Neue Releases
Stable
Beta
PEAR-DEV-Meldungen
Payment_Bibit am Leben
Dave Mertens bekam eine Menge Post, nach dem er seine Klasse aus PEAR entfernt
hatte. Er tat dies, da er zu wenig Zeit für eine endgültige Fertigstellung
hatte. Aufgrund des Feedbacks entschloß er sich doch wieder an die
Arbeit zu machen.
go-pear web-basiert
Christian Dickmann kündigte eine neue Testversion seines Web-basierten
PEAR-Installers an. Er kann schnell und einfach installiert werden. Damit
ist auch eine PEAR-Installation auf Servern moglich, auf denen man kein Zugriff
auf die Kommandozeile hat. Wer Christan unterstützen möchte oder
das Programm einfach nur ausprobieren möchte erhält es von:
http://dickmann.homeunix.org/pear/pearweb/public_html/go-pear.php
Erwähnung von PEAR auf der PHPCon (USA) - Yahoo setzt auf PHP
PEAR wurde während eines Vortrags auf der PHPCon erwähnt. Ein Yahoo-Mitarbeiter
besprach die Migration einer großen Anzahl von Seiten bei Yahoo nach
PHP. Er bemerkte, daß PEAR noch nicht mit CPAN vergleichbar ist - die
regelmäßigen Leser wissen, dass mit PHP 4.3 PEAR qualitativ
besser sein wird als CPAN.
Java DataObjects-Klone in PEAR
Andi Guntmans (von Zend) fragte nach einen Äquivalent für Java's
DataObjects in PEAR. DB_DataObjects besitzt einige Merkmale, die er benötigt
- aber ist interessiert an einer vollständigen Implementierung analog
der Java-Version .
Bugs und Fixes
Danke an Andres Salomon, Lorenzo Alberton and Javier Conti für ihre
Korrekturen und Fehlermeldungen.
Neue und vorgeschlagene Packages
Bytecode Optimizer
George Schlossnagle's Erweiterung optimiert PHP Bytecode und unterstützt
dabei APC und bcompiler - das ermöglicht eine OpenSource Alternative
zu den Optimierern von Zend und InCube.
Genealogy_Gedcom
Olivier Vanhoucke's Package unterstützt den Benutzer bei der Stammbaum-Forschung
- wer sich damit beschäftigt, kann sich jetzt dabei vom Computer unterstützen
lassen.
Entwicklung
Aktivitäten im CVS gab es diese Woch bei Auth, Auth_HTTP, Date,
DBA, File_HtAccess, File_Password, HTML_Quickform, HTML_Select, HTML_Talbe,
HTML_TReeMenu, I18N, Image_Transform, Log, Mail, MDB, Net_UserAgent, Pager,
PECL::apd, Tree, dazu einige Updates für peardoc2, die auf Basis von
Alexanders neuem Programm pd2pm erzeugt wurden - es erzeugt Docbook für
peardoc unmittelbar aus den PHPDoc-Kommentaren.
s