von Mika Tuupola (tuupola@appelsiini.net), Pierre-Alain Joye (paj@pearfr.org), teilweise bearbeitet von Arnaud Limbourg (arnaud@limbourg.com)
und übersetzt von Alexander Merz (alexmerz[at]php.net)


Presseschau

International Ausgabe des PHP-Magazins

Wir sind erfreut die erste internationale Ausgabe des PHP Magazine zu begrüßen. In der ersten, qualitativ guten Ausgabe findet sich eine gute Einführung zu PEAR::MDB geschrieben von Lukas Smith. Bemerkenswert auch der Artikel über das Schreiben von PHP-Erweiterungen von Zeev Suraski hochstselbst.

PHP-Magazin

Die erste Ausgabe 2003 des deutschen PHP-Magazins enthält einen Artikel von Alexander Merz (A. d. Ü.: ja ich!), der auf Setup, Installation und Verwaltung von PEAR eingeht. Hartmut Holzgraefe führte in PEAR::HTTP_WebDAV_Server ein und Richard Samar beschrieb den Zugriff auf XML Datenbanken XPath and XQuery mit PEAR::XDB, insbesondere mit Tamino..
Ausserdem startete Alexander Merz mit der ersten Ausgabe 2003 eine regelmäßige Kolumne über PEAR.

Es werden immer mehr Artikel zu PEAR geschrieben. Wenn sie einen Artikel zu PEAR finden, würden wir uns freuen, wenn sie uns darauf aufmerksam machen, damit wir sie zu den WeeklyNews ergänzen können.


PEAR-DEV Meldungen

DB_DOM bereit fürs CVS

Sandro Zic informatierte die Mailingliste, dass er mit der "PEARification" begonnen hat. Das Package für die DOM-ähnliche Verwaltung von XML-Inhalten in einer RDBMS-Tabelle wurde bereits von der Community akkzeptiert und ist demnächst im CVS zu finden. Leider fand noch keine Einigung über den Namen statt, weiter Kommentare erwünscht!
Namensvorschläge bisher: DB_DOM, DB_XML, DB_XML_DOM, XML_DB and XML_DB_DOM.  .

PEAR-Förderverein?

Es gab eine heftige Diskussion ob ein Sponsor- und Förderverein für die PEAR Entwickler gegründet werden sollte oder nicht. Es gibt bereits einige ähnliche Vereine für andere großen Projekte wie FreeBSD und PERL. PEAR spielt leider noch nicht in dieser Liga mit solchen Open-Source-Projekten, ein Förderverein scheint derzeit eher etwas übertrieben zu sein. Die derzeitige Möglichkeit der Angabe einer Amazon-Wishlist wird derzeit als angemessen betrachtet.

Bugs und Korrekturen

Danke für das Finden und Beseitigen von Fehlern an: Warren Konkel, Demian Turner, Patrick O'Lone, Jeroen Houben, Vlad Borisoff and Blake Schwendima.


Neue und Vorgschlagene Packages

Net_LMTP

Damian Alejandro Fernandez Sosa's Package versendet EMail via LMTP (Local Mail Transfer Protocol, definiert in RFC 2033). Als Namensvorschlag wurde Net_LMTP akkzeptiert. Net_LMTP basiet auf Net_SMTP.

PhpDocumentor

PhpDocumentor, verfügbar von http://www.phpdoc.org/, kann jetzt auch per PEAR Installer installiert werden. Wer Probleme mit der Installation der beta2 unter Windows hat, sollte unbedingt eine EMail an die Mailingliste schicken.

Gtk_VarDump

Gtk_VarDump wurde erstmals in PEAR releast.

Entwicklung

Aktivitäten im CVS gab es bei: Net_SMTP, Mail_Mbox, MDB, Image_GIS, DB_QueryTool, I18N, HTTP_Header, Spreadsheet_Excel_Writer,HTTP_Request, PECL::apd, DB_DataObject, PECL::bcompiler, Gtk_VarDump, PEAR, Perm_LiveUser, DB, HTML_OOH_Form, PECL::session_pgsql, PECL::imagick. PECL::spplus, PECL::radius, PECL::vpopmail und Console_Table.