by Alan Knowles alan_k@php.net (übersetzt von Alexander Merz alexmerz(at)php.net)
Willkommen zur ersten Ausgabe der wöchentlichen PEAR-Neuigkeiten, der hoffentlich noch viele
folgen werden.
Inhaltliches Ziel ist der Überblick über die neusten PEAR Packages und eine Zusammenfassung der
wichtigsten Diskussion auf den PEAR Mailing-Listen.
New Releases
Stable
Diese Woche gab es das erste Release von Config und Updates für PEAR::DB, der zentralen PEAR-Klassen,
Auth_HTTP, Net_Ping und HTML_Tree.
Besonders hervorzuheben ist eine verbesserte Version des PEAR-Installers. Wie man ihn herunterladen
und testen kann, erfährt man im Manual:
http://pear.php.net/manual/en/installation.getting.php
Beta
Beta-Releases gab es von XML_svg2image und der "Pearified" Metabase Datenbank-Abstraktion (kurz: MDB). MDB macht große
Vorschritte und kann bereits ausgiebig auf Herz und Nieren getestet werden.
PEAR-DEV Meldungen
Benutzer-Authentifizierung
Ein altes Thema ist wieder einmal in Form einer API für Benutzerregistrierung und -authentifizierung
aufgetaucht. Im Vorfeld der Diskussion war man sich bereits einig, dass eine allgemeine API für alle möglichen
Anwendungsfälle kaum zu realisieren sei. Trotzdessen wurde während der Diskussion interessantes
Referenzmaterial genannt und die Entwicklung scheint Richtung LDAP&Co zu gehen.
Neues Feature für den PEAR-Installer
Alexander präsentierte eine Idee für die Installation von Anwendungen auf Basis
des PEAR-Package-Managers (aka PEAR-Installer). Zwar erhielt er auf der PEAR-Dev-Mailingliste
keine Antwort, dafür wurde der Vorschlag im #pear-IRC-channel intensiv diskutiert. Die Verantwortlichen
des Package-Managers wollen den Vorschlag umsetzen, wenn die derzeitige Version des Package-Manager
vernünftig unter Windows
und Unix läuft.
Caching für XML-RPC
Christian Dickmann entwickelte einen Cache für das PEAR XML-RPC-Interface um die
Performance des PEAR-Installers zu verbessern.
Pear Log und Windows/Unix Unterschiede
Wie in einigen Experimenten festgestellt wurde, benutzen Windows und Unix verschiedene Syslog-Fehlercodes.
Dies hat unmittelbar Einfluß auf das PEAR::Log-Package. Als Lösung bietet es sich an, die vordefinierten Konstanten
komplett zu ignorieren und stattdessen systemabhängig PEAR-eigene PEAR_LOG_*-Konstanten zu definieren.
Pear Weekly News
Nach einigen Diskussion wie man diese Neuigkeiten am besten verwalten kann, entschied man sich
zunächst für eine Datei-basierte Lösung. Langfristig könnte diese aber durch eine Datenbank-basierte
Lösung ersetzt werden - wenn sich ein Freiwilliger für die Programmierung findet.
Der erste Programmcode für die Auslieferung der neusten PEAR-Neuigkeiten unterstützt
verschieden Sprachen und die automatische sonntägliche Herausgabe
Development
CVS-Aktivitäten fanden letze Woche bei Pager, HTML_Tree_Menu, PEAR_Frontend_Web, MDB, DB, DB_DBA, HTML_Quickform, Tree
und Image_Transform statt.