by Alan Knowles(alan_k@php.net) (übersetzt von Alexander Merz alexmerz(at)php.net)

Neu und kurz: 4 neue Releases, ein Package-Vorschlag; Diskussionen über PHPDoc-Tags, OpenOffice-zu-Docbook-Konverter, Zugriffrechts-Verwaltung; und ein Upgrade des Net_Whois-Packages.


Neue Releases

Stable

Beta

Alpha

Development


PEAR-DEV Meldungen

PHPDoc-Tag-Standards

Antônio Carlos Venâncio Júnior fragte nach einem Standard für PHPDoc-Tags. Korrekte Tags erlauben eine einfache Generierung der Dokumentation. Ihn irretierte die unterschiedliche Verwendung von Tags im PEAR-Quellcode. Antônio will eine Syntax-Liste der Tags schreiben. Eine deutsche Syntax-Übersicht liegt auf http://www.phpdoc.de/kongress/tags.html.

ISO-8601 in Date

Baba Buehler fügte Date::format() Elemente von ISO-8601 hinzu. Die Zusammenarbeit mit PEAR::SOAP wird damit vereinfacht.

Syntaxbeispiel:

%o - liefert die unbearbeited Differenz zur Zeitzone in der Form: ±hh:mm
%O - liefert die DST-bezogene Differenz in der Form ±hh:mm
z.B.: Date::format("%Y-%m-%dT%H:%M:%S%O");

OpenOffice zu Docbook und weiter Fortschritte zur Dokumentationserstellung

Pierre-Alain Joye arbeitet geschäftig am OpenOffice-zu-Docbook-Konverter. Dank an Éric Bellot für seine Mitarbeit und Hilfe dazu. Die aktuelle version des Konverters steht unter http://www.pearfr.org/docconvert/Doc_Convert-0.1.tgz bereit. OpenOffice wird in den nächsten Version analog zu Microsofts 'save as HTML' ein 'save as DocBook' bzw. DocBook zu anderen Formaten anbieten.

Alan Knowles beschrieb seine ersten Bemühungen zur Erzeugung der Dokumentation auf Basis der PHPDoc-Kommentare mit Hilfe von PHP_CodeDoc. Es sieht halt leichter aus, als es ist...

Massen-EMail-Versand

Radek Maciaszek arbeit an einer Klasse zur Verwaltung großer EMail-Queues. Richard Heyes überprüft derzeit den Quellcode.

PHPUnit zu pingelig

Wolfram Kreising hat PHPUnit getested und fand es teilweise "zu strikt". Schliesslich ist PHP eine schwach typisierte Sprache; ein Vergleich von "1" == 1 innerhalb von Arrays führt zu einem negativen Ergebniss. Vorschläge zur Problemlösung werden gerne angenommen.

Zugriffsrechte-Verwaltung

Einen allgemein verwendbaren Authentifizierungs - Authorisierungs - Zugriffrechte - Benutzerverwaltungs - Mechanismus (AABZM) wünscht wohl jeder Entwickler. Marcus Wolff ist mit seinem "LiveUser"-Package nahe daran. Es soll eine API besitzen, die verschiedenste Packages und Programme erlaubt, ohne Code-Änderung auf einen einheitlichen AABZM aufzubauen.

Bleibt noch das Problem der Benennung und Einbettung innerhalb PEARs: Neben Auth_User und Perm_LiveUser wurde die Kombination aus einer Top-Level-Kategorie plus dem eindeutigem Namen 'LiveUser' vorgeschlagen. Abgelehnt wurden eher allgemeine Namen wie "Auth_Simple" oder "Auth_Complex".

Als Nebeneffekt dieser Diskussion sei auf die verschiedenen Diskussionen hinsichtlich der Sicherheit von Sessions, Cookies und HTTP selbst verwiesen. Eine zusammenfassung dazu wird es hoffentlich bald im PHP-Manual geben.

Net_Whois - komplett neu

Seamus Venasse schuf ein neues Net_Whois. Da ein Package mit diesem Namen bereits existiert, stand eine Diskussion an. Venasses Package ist funktionsreicher als das jetzige. Beide sollen nach allgemeiner Meinung zu einem Verschmolzen werden. Die endgültige Entscheidung hängt von Sebastian Nohn ab. Er ist der Maintainer von Net_Whois.

Bugs und Fixes

Dank an Radek Maciaszek, Arnaud Limbourg, Tim White und Roman Neuhauser für Bug-Meldungen und Korrekturen.


Neue und vorgeschlagene Packages

Math_Distance

Alfredos Package bietet verschiedene Funktionen um Distanzen zwischen verschiedenen Punkten zu berechnen. Dazu stehen verschiedene mathematische Funktionen bereit.


Entwicklung

VS-Aktivitäten fanden letzte Woche bei Auth, Benchmark, Cache_Lite, Date, DB, DB_DataObject, HTML_Javascript, HTML_TreeMenu, I18N, MDB, Net_DNS, Net_Ping, PECL::Soap, PHPDoc, Tree, XML_RSS, XML_XPath, System statt.