by Alan Knowles alan_k@php.net (übersetzt von Alexander Merz alexmerz(at)php.net)

Diese Woche gibt es drei neue Beta/Entwickler-Releases zum Testen, dazu Neues vom PEAR-Package-Installer, zu Smarty und über unsere Geburtstagskinder.


Neue Releases

Beta

MDB (die Symbiose von PEAR::DB und Metabase) erhielt einige Korrekturen für den PostgreSQL-Treiber und die API wurde etwas aufgerümt.

HTML_Javascript, ein Package um PHP-Variablen in JavaScript zu nutzen und andere Helferlein für die JavaScript-Generierung.

Devel

DBA, ein Wrapper für die PHP-DBA-Funcktion und einer Implementierung eines SQL Treibers für DBA-Datenbanken.


PEAR-DEV Meldungen

MDB - Return by reference

In einer kurzen Diskussion ging es um die Entscheidung, ob MDB Ergebnisse 'per reference' analog Metabase (Basis für MDB) zurückgeben soll, z.B.:

getTextValue($bar, $bar_quoted);
$query = 'SELECT * from foo WHERE bar = '.$bar_quoted;
Diese Form der Rückgabe über Eingabeparameter ist aber in PEAR unüblich. Standard ist die Rückgabe von Ergebnisse bzw. im Fehlerfall eines PEAR_Error-Objekt. Paull Cooper unterstützte Lukas Smith mit dem Postgres-Treiber.

Zend Engine 2

Stig experimentiert immer noch mit der dem try/catch-Mechanismus. Über die Zukunft über die Form der Fehlerrückgabe für "ZE2 only"-Packages wird später entschieden.

PEAR-Installer schreitet voran

Der PEAR-Installer wurde verstärkt getestet, um weitere Bugs auszubügeln. Insbesondere die PEAR-Installation ist unter Windows noch nicht unproblematisch. Die Basis-Installation sollte unabhängig davon, auch unter Win32, über Lynx funktionieren:

c> lynx -source http://pear.php.net/go-pear > go-pear
c> php -d output_bufering=0 -q go-pear

Package.xml - auf Korrektheit überprüfen

Während der Diskussion über die Erzeugung des HTML_OOH_Forms-Packages wurde darauf hingewiesen, dass der PEAR-Package-Manager die 'package.xml'-Datei überprüfen kann.

pear pv
In diesem Fall war das Problem, dass das 'role'-Attribut (<file role="???">filename.x</file>) für einen Datei in einem Package einer der folgenden Werte annehmen kann:
php ext test doc data src script

Pear und Smarty

Es wurde auf der PEAR-Mailingliste angefragt, warum Smarty (http://smarty.php.net) nicht ein Bestandteil von PEAR ist. Der Grund: Es gab bis jetzt keinen Freiwilligen, die Smarty auf die PEAR-Standards (plus einer Schicht für Rückwärtskompatibiltät) umgeschrieben hat.

DB::Sybase

Antônio Carlos Venâncio Júnior hat am DB::Sybase-Treiber gearbeitet und sucht nach Testern. Ausserdem hat er die PHPDoc-Kommentare überarbeitet.

PEAR Manual und Geburtstage

Alexander versprach das überarbeitet Manual bis zu seinem Geburstag am 25. Juli fertig zu stellen. (Thomas Cox's seiner ist übrigens am 24.) - Wenn PEAR Euch geholfen hat, werft mal einen Blick auf ihre Wunschzettel. Das Ziel der Neubearbeitung des Manuals ist eine verbesserte Dokumentation aller Packages und eine Vereinheitlichung und Verbesserung der Navigation innerhalb des Manuals.


Package-Vorschläge:

Sebastião Rocha schlug seine Report-Generator-Klasse vor, auf http://www.i-node.com.br/report findet man einige Beispiele.


Development

CVS-Aktivitäten fanden letzte Woche bei DB, DB_DataObject , DBA, HTML_Javascript, HTML_OOH_Form, HTML_QuickForm, Log, Mail_Mime, MDB, Net_NNTP, PEAR_Frontend_Gtk, PECL/soap, PHPUnit, SOAP, XML_Tree und XML_XPath statt.